1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist WemBades mit Sitz in Zehdenick, Brandenburg, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Anmeldung zu unseren Kursen erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung. Darüber hinaus verarbeiten wir Nutzungsdaten, die beim Zugriff auf unsere Plattform automatisch erfasst werden, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie der Verbesserung unseres Angebots.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen als Kursteilnehmer. Dies umfasst die Bereitstellung von Kursinhalten, die Verwaltung Ihres Nutzerkontos, die Abwicklung von Zahlungen und die Ausstellung von Zertifikaten. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen, etwa für Kursankündigungen, wichtige Plattform-Updates oder auf Ihre Anfragen. Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen auch Informationen über neue Kurse und Angebote zu. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Statistische Auswertungen erfolgen ausschließlich in anonymisierter Form zur Verbesserung unseres Angebots.
4. Datenspeicherung und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Vertragsende werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Steuerrechtliche und handelsrechtliche Vorschriften können Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren vorsehen. Ihre Nutzungsdaten in der Community bleiben nach Löschung Ihres Accounts anonymisiert erhalten. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Plattform zu erleichtern und zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang verarbeiten. Für die technische Bereitstellung unserer Plattform nutzen wir zuverlässige Hosting-Anbieter innerhalb der Europäischen Union. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Brandenburg.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Plattform verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst. Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist durch ein persönliches Passwort geschützt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und das Passwort regelmäßig zu ändern. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass unbefugte Dritte Kenntnis von Ihren Zugangsdaten erlangt haben.
Fragen zum Datenschutz? Bei Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen.